Kirsten Johannsen
Kirsten Johannsen studierte an der Universität der Künste Berlin Visuelle Kommunikation (Meisterschülerin) und promovierte 2012 über künstlerische Praktiken in räumlich extremen Umgebungen an der University of Plymouth, GB. Neben der Universität der Künste Berlin, der Zürcher Hochschule der Künste hat sie an der Bauhaus Universität Weimar im Fachbereich Gestaltung medialer Umgebungen unterrichtet. Ihre Werke sind in den Sammlungen des ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe, der Neuen Nationalgalerie Berlin, dem Neuen Berliner Kunstverein und dem Museum Ludwig vertreten. Sie war u.a. Stipendiatin am ZKM Karlsruhe und Artist in Residence am Forschungszentrum der Europäischen Weltraumagentur ESTEC in den Niederlanden. Kirsten Johannsen lebt und arbeitet in Bremen und Berlin.
Als bildende Künstlerin beschäftigt sich Johannsen mit Räumen und ihrem Erscheinen. Dabei nimmt sie die räumlichen Vorkommnisse in den Blick, die unsere Wahrnehmung lenken und beeinflussen. Neben Installationen, Fotografien und Video entwirft die Künstlerin immer wieder partizipative Umgebungen, in denen sie die RezipientInnen auffordert, ihren Vorgaben spielerisch zu folgen.
Aktuell stellt Johannsen das „Archiv der vielen Orte“ zusammen. Dafür erkundet sie unterschiedliche landschaftliche Regionen und entwickelt künstlerische Strategien, die sie auf ihren Exkursionen anwendet. Ihre Intention ist es, subjektive Erfahrungshorizonte zu dokumentieren und einen virtuellen Dialog zwischen den Orten und dem Individuum zu erzeugen.
Bildlegende:
- © Kirsten Johannsen und VG Bild-Kunst „Archiv der vielen Orte“ 2024 Digitalfotografie, alpine Landschaft