Mind the mycelium - 40 Tage Festival zum 40. Jubiläum des Künstlerinnenverbands

Zum 40. Jubiläum des Künstlerinnenverbands Bremen feierte der Verband ein 40-tägiges Festival an verschiedensten Orten in Bremen:

Vom 20.9.-10.11.2024 fanden zwischen 70 Künstlerinnen* myzelartige Kollaborationen in 24 Projekten in Bremen und Umgebung statt. Das unterirdische Geflecht eines Pilzes bot dabei die Metapher für einen feministischen und antipatriarchalen Zugang zur Gesellschaft. Die Künstlerinnen machten innerhalb ihrer Projekte künstlerische Zusammenarbeit sichtbar, vermitteln gemeinsam und zeigen feministische Perspektiven in der Kunst(geschichte).

Den Auftakt zum Festival macht die Neuinszenierung der Ausstellung IN PROGRESS, die ursprünglich 1983/84 in Europa kollaborativ produziert und gezeigt wurde, in der GaDeWe – Galerie des Westens. Einen Abend später, am Samstag, den 21.09.2024 ab 17 Uhr, findet die offizielle Festival-Eröffnung mit Jubiläums-Festakt, Redebeiträgen, Installationen und Performances in der GAK Gesellschaft für Aktuelle Kunst statt. Es folgen 40 Tage sattes Programm aus Ausstellungen, Workshops, performativen Formaten, artist talks, Vorträgen und Filmscreenings. Dabei gastiert der Künstlerinnenverband an 20 Orten in Bremen, Syke und Achim.

Das gesamte Programm ist hier zu finden [Download Programmheft PDF].

 

Programmübersicht:

In progress reloaded | Ausstellung
Festival-Opening und Feier zu 40 Jahren Künstlerinnenverband Bremen, GEDOK
Gehen, Sammeln, Aufzeichnen | Installation von Petra Fiebig 
Verflechtungen – ein Teppich aus Erinnerungen | Installation von Annemarie Strümpfler & Hanna Döring
Die Verdorbene | Filmscreening von Niamh Sauter-Cooke
overlap – terra x | Ausstellung von Marina Schulze & Sabine Wewer 
MYZELIUM – von Pilzen lernen | Performative Dinner:Bar-Serie von Anneli Käsmayr, Andrea Lühmann & Lisa Meding
Fadenwesen und Vegetationskörper Ausstellung von Svenja Wetzenstein & Evita Emersleben 
cross over | Ausstellung von Edeltraut Rath & Elfin Açar 
material girls immateriell | Vortrag, Gespräche und Präsentationen mit den „material girls“
Bremen – Berlin Schaufenster-Galerie mit Mechtild Böger, Kirsten Brünjes & Patrizia Bach 
INSEL_RAUM · Installation und Literarisches Ausstellung und Lesung mit Sabine Schellhorn & Inge Buck
We don’t play guitars | Baradio mit Marion Bösen
Gerda Henning – eine Wiederentdeckung | Ausstellung
Rauchzeichen / Smoke Signal | Workshop und Ausstellung mit dem Kollektiv SUPPORT YOUR LOCAL GIRL GANG_TEAM*SPIRIT
Turkish flair in my hair | Performativer Frisiersalon mit Sirma Kekeç & Elfin Açar
Ein Unbescheidenheitstraning | Workshop mit dem D.O.C.H.-Kollektiv
Female Gaze & Power – Frauen*-Netzwerke in der bildenden Kunst | Ausstellung im Syker Vorwerk
DA MESSINA* | Buchpräsentation und Künstlerinnengespräch mit Emese Kazár, Viktoria Kurnicki & Andrea Fajgerné Dudás
All you need is friends | Ausstellung mit Beate Möller & Ute Seifert
Ü40 – lasst und pilzen | Ein mehrperspektivisches SprechstÜck mit Gertrud Schleising uvm.
Das Erbe der Frauen: Reframing Art History | Vortrag von Julia Voss anlässlich Sibylle Springers Werk „Reframing“
HOW TO ORGANIZE LIKE A MYCELIUM? | Workshop vom Künstlerinnenverband Bremen